New Leadership

Arbeitnehmer:innen brauchen Role Models
New Work und Vereinbarkeit sind Grundbedürfnisse - nehmen Sie Ihre Führungskräfte mit!
Quelle: cocowork-Elternstudie, 2021
Unternehmenskultur wird stark vom Mindset der Führungskräfte getragen - das zeigt auch unsere Studie, die wir 2021 mit über 200 Eltern durchgeführt haben.
Neben dem Konflikt von Arbeitszeiten und Kinderbetreuung (58,5%) gab jedes dritte Elternteil an (34,6%), dass der Druck vom Chef und die Erwartung an die ständige Erreichbarkeit die größte Belastung am Arbeitsplatz sei.

01
Führungskräfte als Vorbild
Eine Vorbildfunktion zu übernehmen, bedeutet, dass Führungskräfte im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch Nutzer:innen von Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit sein können. Angebote wie zum Beispiel Führung in Teilzeit, familienbedingte Auszeiten oder Führung im zeitlich und örtlich flexiblen Umfeld, sind Lösungen, die eine familienbewusste Personalpolitik für Führungskräfte ermöglicht.
02
Führungskräfte als Gestalter
Ziel ist es, die Wünsche und Anforderungen der Mitarbeiter:innen an die Vereinbarkeit zu kennen und andererseits Lösungen im Sinne des Unternehmens anzubieten. Führungskräfte müssen als Gestalter:innen und Mitentscheider:innen auch über mögliche Maßnahmen umfassend informiert sein - Führungskultur heißt nicht Diktat, sondern Dialog.
Das führt zu einem besonderen Mindset, das die Unternehmenskultur prägt.
Gemeinsam ist man besser! -
wir unterstützen im Top-/Jobsharing
Fach- und Führungskräfte tragen sowohl eine berufliche als auch familiäre Verantwortung.
Jobsharing bedeutet, dass sich mindestens zwei Personen als Tandem eine Stelle teilen - eigenverantwortlich und eigenorganisiert. Oft übersteigt die gemeinsame Arbeitszeit dann auch eine Vollzeitstelle. Einsetzbar ist dieses Modell in sämtlichen Unternehmensbereichen von Fach- und Führungskräften.
Der Mehrwert? Eine höhere Effizienz, mehr Toleranz, weniger Fehlzeiten, eine bessere Stressverteilung und einen deutlich erhöhten Wissenstransfer und mehr Diversität im Team!
Wir begleiten Sie gerne umfassend:
-
Welche Rahmenbedingungen sind gegeben/braucht es?
-
Welche Tandems passen? Wie wähle ich aus?
-
Festsetzen gemeinsamer Richtlinien
-
Begleitung von Testprojekten
-
Begleiten eines Tandemstarts
-
Beratung im laufenden Tandem und Retrospektive
